Kategorie: Dein veganes chemisches Gesichtspeeling mit AHA Fruchtsäure

Mit Organische AHA Fruchtsäuren wie Milchsäure oder Glykolsäure befreien unsere veganen chemischen Gesichtspeelings deine Haut sanft, aber effektiv von abgestorbene Zellen auf molekularer Ebene und regen die Hauterneuerung an.
Das Ergebnis: sichtbar glattere, klarere Haut, die Pflege besser aufnimmt. Vegan, natürlich und tierversuchsfrei.

Kostenloser Versand

ab 59€ Warenkorb

feature-item-2
Nachhaltige Verpackung

Verpackung aus recycelbaren Materialien

feature-item-3
Zertifizierte Naturkosmetik

Mit Ecocert geprüft – 100 % Vertrauen

feature-item-4
Vertrauenswürdiger Partner

Sicher einkaufen mit Händlerbund-Schutz

  • Trockene Haut

    Trockene Haut

    Bei trockener Gesichtshaut ist ein Peeling mit Milchsäure (Lactic Acid) ideal, da sie sanft exfoliert und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet. In Kombination mit Hyaluronsäure oder Salbei wird die Haut intensiv durchfeuchtet und beruhigt.

    Zum Gesichtspeeling mit Milchsäure 
  • Mischhaut & Empfindliche Haut

    Empfindliche Haut

    Auch empfindliche Haut profitiert von Milchsäure-Exfoliatoren in niedriger Konzentration, da sie besonders sanft wirkt. Weißtee und Aloe Vera können zusätzlich helfen, Rötungen zu mildern und Irritationen zu beruhigen.

    Zum Gesichtspeeling mit Milchsäure 
  • Fettige & ölige Haut

    Fettige Haut

    Fettige oder unreine Haut liebt Glykolsäure (Glycolic Acid) oder Salicylsäure (BHA), da sie tief in die Poren eindringt und Verhornungen löst. Ideal mit Betain oder Natrium-PCA zur Regulierung des Feuchtigkeitsgehalts.

    Zum Gesichtspeeling mit Glykolsäure 
  • Reife Haut

    Reife Haut

    Glykolsäure (Glycolic Acid) gilt als eines der wirksamsten Peelings bei reifender Haut, da sie die Zellerneuerung anregt und feine Linien sichtbar glättet. Ideal für neue Strahlkraft sind natürliche Antioxidanten wie Cranberry oder Moltebeere.

    Zum Gesichtspeeling mit Glykolsäure 
1 von 4
Eine Frau streicht Feuchtigkeitscreme auf ihr Gesicht mit trockener Haut

Wann ist ein chemisches Gesichtspeeling mit AHA Fruchtsäure gut für meine Haut?

Ein chemisches Gesichtspeeling mit AHA-Fruchtsäure ist die sanfteste und natürlichste Form des chemischen Peelings. Sie sind besonders wirkungsvoll für dich, wenn du trockene, reife oder empfindliche Haut hast und nach einer wirksamen Alternative für den Alltag suchst.

  • Im Gegensatz zu mechanischen Peelings mit Körnchen wird die Haut nicht durch Reibung irritiert, sondern schonend auf molekularer Ebene von abgestorbenen Zellen befreit.
  • Mitteltiefe TCA-Peelings oder tiefe Phenol-Peelings sind für tiefere Falten oder Aknenarben werden meist nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt.
Frau trägt Gesichtskosmetik auf und symbolisiert Anwendungstipps für deine Gesichtspflege

Verträglichkeit & Anwendungstipps für dein AHA Peeling

Ein AHA-Fruchtsäurepeeling fürs Gesicht kannst du je nach Hauttyp 1–3 Mal pro Woche verwenden. Trage es nach der Reinigung auf deine getrocknete Gesichtshaut auf und lasse es je nach Produktbeschreibung entweder über Nacht einwirken oder wasche es nach 5 bis 10 Minuten gründlich ab. Danach mit einer beruhigenden Pflege abschließen.

Wichtig: Nach AHA-Peelings ist die Haut lichtempfindlicher – verwende tagsüber unbedingt eine Sonnencreme mit LSF 30 oder höher, um die Haut zu schützen.

Tipp zur Verträglichkeit: Wenn du leicht reizbare oder empfindliche Haut hast, starte mit niedriger Konzentration und beobachte die Reaktion deiner Haut. Ein leichtes Kribbeln ist normal – Brennen oder Rötung eher nicht.

Hyaluron

Natürliche Exfoliatoren deines chemischen Peelings erklärt

Unsere veganen AHA-Peelings basieren auf natürlichen Fruchtsäuren, die deine Haut sanft und dennoch wirksam exfolieren:

  • Milchsäure (Lactic Acid): Eine AHA mit besonders hoher Verträglichkeit. Sie wirkt feuchtigkeitsspendend, bindet Wasser in der Haut und löst sanft trockene Hautschüppchen.
  • Glykolsäure (Glycolic Acid): Diese AHA hat die kleinste Molekülgröße und dringt dadurch besonders tief in die Haut ein. Sie glättet feine Linien und wirkt effektiv gegen verstopfte Poren. Gleichzeitig fördert sie die Hauterneuerung und lässt fahle Haut wieder strahlen.

FAQ

Was ist besser, chemisches oder mechanisches Gesichtspeeling?

Ein chemisches Gesichtspeeling mit Fruchtsäuren wirkt sanfter und gleichmäßiger als ein mechanisches Peeling. Es löst abgestorbene Hautzellen ohne Rubbeln und ist daher auch für empfindliche oder unreine Haut besser geeignet.

Ist ein tägliches chemisches Gesichtspeeling gut für die Haut?

Tägliche Anwendung ist meist zu viel. Je nach Hauttyp reicht ein AHA-Fruchtsäure-Peeling 1–3 Mal pro Woche. Zu häufiges Peelen kann die Gesichtsaut reizen oder austrocknen.

Wie oft sollte ich ein chemisches Gesichtspeeling mit Fruchtsäure verwenden?

1–3 Mal pro Woche sind ideal – abhängig von Hauttyp, Produktstärke und Hautverträglichkeit. Bei empfindlicher Haut mit einer Anwendung pro Woche starten und langsam steigern.

Wie lange sollte man ein AHA Fruchtsäurepeeling auf dem Gesicht drauf lassen?

Je nach Konzentration und Hauttyp beträgt die Einwirkzeit 5 bis 10 Minuten. Bei empfindlicher Haut kürzer. Danach gründlich abspülen und eine beruhigende Pflege auftragen. Manche Peelings kannst du auch über Nacht einziehen lassen. Beachte hier die Anwendungshinweise!

Wie lange dauert es, bis ein chemisches Peeling mit Fruchtsäure wirkt?

Ein leichter Glow ist oft schon nach der ersten Anwendung sichtbar. Spürbare Verbesserungen des Hautbilds, z. B. bei Poren, Pigmentflecken oder Trockenheit, zeigen sich meist nach 2–4 Wochen regelmäßiger Anwendung.

Wie lange hält die Wirkung eines chemischen Peelings mit Fruchtsäure an?

Der Effekt hält mehrere Tage bis zu einer Woche, je nach Hautzustand. Bei regelmäßiger Anwendung verbessert sich das Hautbild langfristig: Es wirkt glatter, reiner und ebenmäßiger.

Was ist der Unterschied zwischem einem chemischen Peeling mit AHA und BHA Fruchtsäure?

AHAs (z. B. Milchsäure, Glykolsäure) wirken an der Hautoberfläche und spenden Feuchtigkeit – ideal für trockene, empfindliche oder reife Haut. BHAs (wie Salicylsäure) dringen tief in die Poren ein und sorgen so für eine starke Exfoliation.

Was sollte man nach einem AHA Fruchtsäure Gesichtspeeling auftragen?

Nach dem Peeling solltest du eine beruhigende, feuchtigkeitsspendende Pflege auftragen – z. B. mit Hyaluronsäure, Aloe Vera oder Panthenol. Tagsüber unbedingt Sonnenschutz mit LSF 30+ verwenden.

Welche negativen Nebenwirkungen hat ein chemisches AHA Fruchtsäurepeeling?

Leichtes Kribbeln oder Rötung sind normal. Bei zu häufiger Anwendung oder zu hoher Konzentration kann es zu Reizungen, Trockenheit oder erhöhter Lichtempfindlichkeit kommen. Deshalb immer auf die Anwendungsempfehlung achten und Sonnenschutz nicht vergessen!